Glacier & Geothermal Energy
Gletscher und Erdwärme
Hrafntinnusker ist ein besonderer Ort in Island. Hrafntinnusker ist das erste Ziel, wenn man
auf dem Laugavegur wandert, dem beliebtesten Hochland-Wanderweg des Landes, der von
Landmannalaugar nach Þórsmörk führt. Es gibt einen 12 km langen, gut gekennzeichneten
Fußweg, der recht steil ist, da Hrafntinnusker auf einer Höhe von 1100 Metern der höchste
Punkt des Laugavegur ist. In Hrafntinnusker befindet sich die Hütte der Iceland Travel
Association, Höskuldarskáli, die 1977 gebaut wurde. Südlich von Hrafntinnusker liegt die
nächste Hütte in Álftavatn. Was Hrafntinnusker so besonders macht, sind die Farben, die
heißen Quellen, die Gletscher und die Schneehaufen, die noch Mitte September, selbst nach
einem guten Sommer, dort vorhanden sind. In diesem Gebiet treten bei Torfajökull die
höchsten Temperaturen des Landes auf. Es gibt eine Jeepstrecke nach Hrafntinnusker, die
jedoch nur mit leistungsstarken Geländefahrzeugen und nur wenige Wochen im Jahr
befahrbar ist.

Die Eishöhle in Hrafntinnusker

Blick auf Reykjadalir von Hrafntinnusker bis nach Tindfjalljökull im Südwesten

Geothermalgebiet unterhalb Hrafntinnusker

Blick von oben in eine heiße Quelle direkt bei der Eishöhle
Rangárvallasýsla: September 2018/2022: A7R IV, A7III, RX1R II – FE 1,4/24 mm GM, FE 1,4/85
mm GM, 2,0/35 mm Z Fotos und Text: Páll Stefánsson