Sæmundurs Geschichte
Vor dem Hauptgebäude der Universität Island steht das Werk „Sæmundur auf dem Seehund“. Diese Skulptur wurde ursprünglich 1926 vom Bildhauer Ásmundur Sveinsson angefertigt. Sie zeigt Sæmundur „den Gelehrten“ Sigfússon (1056-1133), einen Priester in Oddi in Rangárvellir. Er lockte den als Seehund verwandelten Teufel in einen Hinterhalt, nachdem er auf seinem Rücken den ganzen Weg von Paris bis nach Island ritt. Sæmundur
konkurrierte mit zwei weiteren Schulkameraden um einen Preis: das Kirchenland und den großen Bauernhof Oddi. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Sæmundur galt als einer der gelehrtesten Männer seiner Zeit. Er schrieb zahlreiche historische Texte, unter anderem über die König Norwegens. Leider gingen seine Arbeiten verloren. Sæmundur hat Ari dazu motiviert, Íslendingabók zu schreiben. Nachdem Ari die Geschichte beendet hatte, bat er
Sæmundur um seine Meinung. Da Sæmundur so gelehrsam war, verbreitete sich das Gerücht, er sei ein Zauberer, der den Teufel gleich mehrmals ausgetrickst hatte.

Das Hauptgebäude der Universität Island von Guðjón Samúelsson wurde am 17. Juni 1940
eingeweiht. Der Grundstein für das Gebäude wurde am 1. Dezember 1936 gelegt.

Reykjavík 06.01.20222 10:38 – A7R III: FE 1.4/24 mm GM

Foto und Text: Páll Stefánsson