Laki

Skaftáreldar in Laki

Dieses Jahr sind es 240 Jahre seit einem der größten Vulkanausbrüche in Islands Geschichte, der am 8. Juni 1783 am Berg Laki südwestlich von Vatjajökull in Vestur-Skaftafellssýsla begann. Der Ausbruch geschah auf einer 25 km langen Reihe von Kratern, den Laki-Kratern, die rund 135 Krater umfasst, und dauerte acht Monate. Das Lavafeld, das Skaftáreldar Lavafeld, ist das zweitgrößte der Geschichte. Die Gesamtmenge der Lava beträgt rund 13 km 3 und das Gebiet bedeckt 580 km 2. Die Lava hat tatsächlich zwei Namen. Der westliche Teil heißt Eldhraun, der östliche Brunahraun.

Die Laki-Krater wurden 1971 unter Schutz gestellt und sind nun Teil des Vatnajökull Nationalparks. Asche und Vulkandämpfe haben viel Dunst und Nebel über Island verursacht, Nebel, der sich später auch über Europa, Amerika und Ostasien ausgebreitet hat. Ein starke Verschmutzung ging mit dem Dunst einher, sodass viel Vieh gestorben ist, was wiederum zu einer Hungersnot nicht nur hier, sondern auf der gesamten Nordhalbkugel geführt hat. Dies waren die Móðuharðindi, die großen Katastrophen, die über die Isländer davor und seitdem hereingebrochen sind. Rund 20 % der Bevölkerung starb in den Móðuharðindi. Und das ist noch nicht allzu lange her. Werden wir bald wieder einen solchen Ausbruch erleben? Das liegt allein an den Launen der Natur.

Heute ist Lakagígar mit Moos überwachsen, doch das Gebiet eignet sich gut, um zu wandern oder einfach die Macht der Natur zu genießen.
Sommernacht bei Skaftá, das durch das Gebiet verläuft
Lakagígar im Vordergrund, Fögrufjöll bei Langisjór im Norden und der Westen der Krater im Winter.

 

Die Straße, die rund um Lakagígar führt

Laki 2019-2021: A7R IV, A7R III: FE 1,2/50 mm GM, FE 2,8/90 mm G, FE 1,4/35 mm ZA
Fotos und Text: Páll Stefánsson

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0